St. Helena – 1 Pfund Modern Trade Dollar Chinese Dragon Dollar 1 Unze Silbermünze*
Bitte beachten Sie, dass ältere Ausgaben möglicherweise Milchflecken aufweisen.
-
Ausgabeland: St. Helena
-
Prägeanstalt: The East India Company
-
Ausgabejahr: 2021
-
Nennwert: 1 Pfund
-
Material: Silber
-
Gewicht: 31,103 g
-
Reinheit: AG 999/1000
-
Durchmesser: 38,60 mm
-
Münzrand: Geriffelt
-
Auflage: 5.000 Stück
-
Prägequalität: Stempelglanz
Geschichte der Handelsdollar
Handelsdollar wurden im späten 15. Jahrhundert eingeführt, als der Spanische Dollar als Handelswährung diente. Dieser inspirierte die Entstehung zahlreicher nationaler Währungen, darunter der US-Dollar.
Ende des 19. Jahrhunderts wuchs der chinesische Handel sowohl regional als auch international. In dieser Zeit prägte die Kaiserinwitwe Cixi Chinas Reformen – eine zentrale Figur in der Geschichte des chinesischen Handelsdollars. Nach dem Tod von Kaiser Xian Feng im Jahr 1861 übernahm Cixi die Regentschaft und modernisierte Chinas Kultur und Wirtschaft. Um den internationalen Handel zu vereinfachen, reformierte sie Zollbestimmungen sowie Gewichts- und Maßsysteme, was die Einführung des Dragon Trade Dollars ermöglichte.
Die ersten chinesischen Handelsdollar wurden 1889 in einer speziell errichteten Münzstätte in Guangdong geprägt. Mithilfe britischer Maschinen und nach traditionellen chinesischen Gewichtseinheiten wurden die Münzen mit einer Spezifikation von sieben Mace und zwei Candareens gefertigt (entsprechend 27,22 g). Ihr Design zeigte einen traditionellen chinesischen Drachen, weshalb sie als Drachen-Dollar bekannt sind. Die Produktion endete 1911.